Noßwitz

Noßwitz

 
 

In einer Urkunde vom 16. März 1366 wurde das Dorf Noßwitz erstmals erwähnt. Noßwitz war ein sorbisches Dorf.
1533 gab es nachweisbar neun Bauerngüter neben dem Rittergut und der Mühle

 
Blick über den Stausee auf den Ort
 
Naturidyll
 

Seit der grundlegenden Verwaltungsorganisation von 1873 unterstand Noßwitz verwaltungsmäßig der Amtshauptmannschaft Plauen. 1952 wurde im Zuge der Gebietsreform der Ort dem Thüringer Bezirk Gera zugeschlagen.
Heute gehört Noßwitz wieder zum Freistaat Sachsen.

 
Rittergut Noßwitz
 
Noßwitz 4 - Umgebindehaus Anno 1736 - Fam. Rahmig 
Unter Denkmalschutz gestelltes Umgebindehaus Anno 1736 
 

Der Ort liegt etwas seitwärts der B 92, die von Plauen über Elsterberg nach Greiz führt. Um von dieser Straße aus nach Noßwitz zu gelangen, muss man die überbrückte Eisenbahnlinie Weischlitz-Gera und die tieferliegende Elsterbrücke überschreiten. Der Brauchwasserspeicher Greiz-Dölau befindet sich in unmittelbarer Nähe. Schöne Wege, die rings um den Stausee angelegt sind, laden zum Wandern, Rad fahren und zum Angeln ein

 

Im Jahr 2016 feierte der Ortsteil 650 Jahre urkundliche Ersterwähnung mit einem dreitägigen Volksfest und der Herausgabe einer gebundenen Ortschronik.

 
 
[
Die alte Holzbrücke über die Elster wurde durch eine Betonbrücke ersetzt.

Stadtverwaltung

Öffnungszeiten

Mo geschlossen
Di 9.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 16.30 Uhr
Mi geschlossen
Do 9.00 - 12.00 Uhr und 13.00 bis 18.00 Uhr
Fr 9.00 - 12.00 Uhr