...bitte lesen Sie hier weiter
Themenüberblick:
1. Neue Corona-Schutzverordnung in Kraft getreten
2. Allgemeinverfügung Hygieneauflagen
3. Coronavirus-Testverordnung (TestV)
4. Ausnahmegenehmigung vom Sonn- und Feiertagsfahrverbot für Beförderungen zur Sicherstellung der Warenverfügbarkeit
5. Schulleiterschreiben zur schrittweisen Schulöffnung für alle Klassenstufen
6. Testungen an Schulen
7. Notbetreuung bei Schließung der Kindertagesbetreuung
8. Merkblatt zum Umgang mit Mund-Nasen-Schutz in Schulen
9. Vorsteuerberichtigung wegen Nutzungsänderung durch Corona-Krise; ergänzende Beschlüsse zu laufenden Kosten und Gesellschaften des Privatrechts
10. OLG Dresden entscheidet über Herabsetzung der Gewerbe-raummiete für ein geschlossenes Geschäft im Lockdown
11. SächsOVG setzt nächtliche Ausgangssperre und 15 km-Umkreis bei Bewegung im Freien (nach früherer Fassung der SächsCoronaSchutzVO) außer Kraft
mit Anlagen:
Anlage 1 SMS - Saechsische Corona-Schutz-Verordung vom 05.03.2021 (gültig ab 08.03.2021)
Anlage 2 SMS - Allgemeinverfuegung Hygieneauflagen vom 06.03.2021 (gültig ab 08.03.2021)
Anlage 3 BMG - Coronavirus-Testverordnung – TestV Stand vom 07.03.2021 (Veröffentlichung steht noch aus)
Anlage 4 SMWA - Schreiben vom 04.03.2021 - Verlängerung Ausnahmegenehmigung vom Sonntags- und Feiertragsfahrverbot
Anlage 5 SMK - Schulleiterschreiben vom 05.03.2021 - Schrittweise Öffnung für alle Klassenstufen
Anlage 5.1 SMK - ANLAGE 1 zum Schulleiterbrief vom 05.03.2021 - Ergänzende Hinweise zum Schulbetrieb ab 15. März 2021
Anlage 5.2 SMK - ANLAGE 2 zum Schuleiterbrief vom 05.03.2021 - Eingeschränkter Regelbetrieb in der Sek.Stufe der Förderschulen
Anlage 6 SMK - Merkblatt für Schulleitungen zum Umgang mit Mund-Nasen-Schutz an Schulen in öffentlicher Trägerschaft (Stand 08.03.2021)
Anlage 7 BMF - Schreiben vom 05.03.2021 Ergänzung zur Vorsteuerberichtigung
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
(Quelle: Tourismusnetzwerk Sachsen)
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
...bitte lesen Sie hier weiter
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
... bitte lesen Sie hier weiter
... bitte lesen Sie hier weiter
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
...bitte lesen Sie hier weiter
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
gez. Sandro Bauroth * Bürgermeister
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Stand: 16.2.2021
Stand: 15.2.2021
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vollzug des Infektionsschutzgesetztes vom 15.2.2021 (lfSG)
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
https://www.coronavirus.sachsen.de/amtliche-bekanntmachungen.html
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
ELTERN - INFORMATION
SCHULHORTGEBÜHREN bei Schließung / Notbetreuung
Eltern, deren Kinder im Januar 2021 nicht in der Notbetreuung waren, müssen im Februar 2021 keine Hortgebühren bezahlen. Für die folgenden Monate gilt dies genauso, entsprechend den dann geltenden Verordnungen.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Stadtverwaltung ELSTERBERGAchtung! Bitte beachten!Auf Grund der verschärften „Coronabedingungen“ gelten ab dem 02.11.2020 folgende Regeln. Zutritt nur mit Termin!>>>> Vereinbaren Sie telefonisch vor Ihrem Besuch einen Termin. >>>> Ohne Termin kann Ihnen der Zutritt nicht gewährt werden. >>>> Haben Sie einen Termin betätigen Sie bitte die jeweilige Klingel am Gatter. Tragen Sie eine Mund-Nasen-Bedeckung!
Sandro Bauroth * Bürgermeister Stadt Elsterberg |
Sehr geehrte Bürgerinnen, sehr geehrte Bürger,
im Zuge der notwendigen Verlängerung der Maßnahmen bis zum 20. Dezember 2020 ist die wirtschaftliche Lage für viele Betriebe, Solo-Selbstständige und Vereine noch schwieriger geworden. Deshalb hat der Bund entschlossen auch seine Unterstützung zu verlängern und zu erweitern:
* Dezemberhilfe
Seit letzter Woche können diejenigen, die von den Schließungen erfasst sind, die sogenannte "Novemberhilfe" beantragen. Für die Zeit der Maßnahmen im Dezember wird es ebenfalls Zuschüsse in Höhe von bis zu 75 Prozent des Vergleichsumsatzes im Jahr 2019 geben.
* Überbrückungshilfe III - "November- und Dezember-Fenster"
Die Überbrückungshilfe wird bis Ende Juni 2021 verlängert. Für die Monate November und Dezember gibt es einen erweiterter Zugang auch für diejenigen, die nicht von der Novemberhilfe und Dezemberhilfe profitieren. Der Zugangswert beträgt dabei 50 Prozent Umsatzrückgang für zwei aufeinanderfolgende Monate. Der Förderhöchstbetrag wurde dabei von 50.000 Euro auf 200.000 Euro erhöht. Zudem soll die Neustarthilfe für Soloselbständige in Form einer einmalige Betriebskostenpauschale von bis zu 5.000 Euro besonders denjenigen helfen, die sonst keine Fixkosten geltend machen können.
Genaue Informationen finden Sie im Anhang.